Gärtnerei Immengarten - Jaesch
Ihr Meisterfachbetrieb seit 1973 mit mehr als 40 Jahren Erfahrung!
Garten-und Landschaftsbau
Insektenfreundliche Pflanzen
info@immengarten-jaesch.de
Insektenfreundliche Pflanzen
Insektenfreundliche Pflanzen
Gartengestaltung & Imkerei Bernhard Jaesch, Gartenbautechniker, Gärtnermeister, Imkermeister Immengarten 1, 31832 Springe-Bennigsen, Tel. 05045 / 8383, mobil 0163/3173854 Fax:05045 / 8104, USt-ID-Nr.DE116392154 Registriernummer DE-NI-126288 Copyright (c) Jaesch, alle Rechte vorbehalten Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Aktualisiert: 14.01.2021
Sortiment Bäume / Sträucher
Bücher aus dem Immengarten
Pflanzvorschlag Gehölzstreifen
Linden als Trachtfliessband
Bei mir im Immengarten finden Sie das in Deutschland wahrscheinlich größte Linden - Sortiment:
Zum Beispiel: Tilia henryana – Henrys Linde Tilia henryana ist die Linde mit dem spätesten Blühzeitpunkt. Sie blüht ab Anfang August bis Mitte September, also noch nach den Bienenbäumen. Sie kann im hohen Alter 9 – 15 Meter hoch werden und hat sehr interessante, etwas schief angeordnete, herzförmige Blätter mit bis zu 1 cm langen Zähnen, die sich im Herbst gold-gelb färben.. Der herrliche Blütenduft, der während der wochenlangen Blüte entströmt ist ähnlich stark wie bei der Silberlinde. Die ansehnlichen Blüten sind creme-gelb farben und bestehen aus bis zu 100 kleinen Einzelblüten innerhalb einer Trugdolde. Da die Blüten nacheinander aufblühen, kann sich je nach Wetterlage eine Blütezeit von 4-6 Wochen ergeben. Während der Blütezeit sind unter anderem Honigbienen, Hummeln und Schwebfliegen auf den Blüten auf Nektarsuche zu beobachten. Dazu finden sich Wespen und Hornissen auf den Dolden ein, die wiederum auf Insektenjagd sind. Wie alle Linden wächst auch die Henrys Linde auf allen Standorten, die nicht extrem trocken sind. Mit feuchteren Bereichen kommt sie gut zurecht. Henrys Linde stammt aus den Gebirgen Mittelchinas und ist absolut winterhart. Da es sich bei den Jungpflanzen um veredelte Exemplare handelt, beginnen sie schon nach 2- 3 Jahren (oft bereits im zweiten Lebensjahr) zu blühen. Der Standort sollte möglichst sonnig und frei gewählt werden um eine optimale Entwicklung zu erzielen. Noch ein Hinweis zur Veredelung: Die Veredelungsstelle sollte sich möglichst 10- 15 cm unter der Erdoberfläche befinden, damit das Edelreiß die Möglichkeit hat Wurzeln zu bilden und auf diesen weiter zu wachsen. Dieses Duft- und Blütenwunder sollte in keinem Imkergarten fehlen – unter anderem steht ein 2,5m hohes Exemplar im Botanischen Garten in Leipzig, das ich am 22. September (voller Blütendolden in der Nachblütephase) bewundern konnte. Ve.
Oder auch: Tilia kiusiana - Japanische Linde
Kleiner Baum 8-10 m hoch werdend, die Blütezeit beginnt ca. 8 Tage nach der Silberlinde. In diesem Jahr haben unsere Tilia kiusiana vom 20.07.14 - 08.08.2014 mit Blütenständen von bis zu 36 Einzelblüten geblüht. Tilia kiusiana ist die Linde mit den bisher kleinsten Blättern und Blüten , die sich somit auch gut für den Hausgarten eignet. Außerdem erreicht sie erst nach ca. 60-70 Jahren ihre Endhöhe. Die Blätter sind schief eirund mit kleinen Zähnchen, bis 8cm lang mit einer 1cm langen Blattspitze. Die jungen triebe sind rötlich. Tilia kiusiana schließt im Reigen der Lindenblüten den Zeitraum der Silberlinde (Tilia tomentosa) bis zum Blühbeginn der Henrys Linde (Tilia henryana). Wenn man diese "wichtigen" Linden gepflanzt hat blüht somit von Juni bis September immer eine Tilia-Art. Veredelte Jungpflanzen können aus unserem Sortiment erworben werden.
Stellen Sie jetzt die Weichen für ein Nektar - und Pollenbuffet zugunsten von Bienen, Hummeln, Schmetterlingen & Co mit einem sommerlichen Trachtfließband aus Lindenarten sowie anderen spät blühenden Gehölzen, z.B.
Pflanzenname, botanisch / deutsch:    Blütezeitpunkt (Beispiel 2018)
Tilia platyphyllus, Sommerlinde        30.05.2018 – 09.06.2018 Tilia platyphyllus lacciniata, Geschlitztblättrige Sommerlinde  01.06.2018 – 13.06.2018 Rhus verniciflua, Lacksumach        02.06.2018 – 10.06.2018 Tilia cordata, Winterlinde         04.06.2018 – 16.06.2018 Tilia vulgaris (europaea intermedia) Holländische Linde   04.06.2018 – 16.06.2018 Ailanthus altissima, Götterbaum        05.06.2018 – 25.06.2018 Tilia flaccida, frühe Amerikanische Linde      06.06.2018 – 17.06.2018 Toona sinensis, Chinesischer Gemüsebaum     09.06.2017 – 19.07.2018 Tilia maximowicziana, Japanische Linde Maksimowic    09.06.2018 – 20.06.2018 Tilia euchlora, Krimlinde         10.06.2018 – 28.06.2018 Tilia tomentosa Brabant, Silberlinde       14.06.2018 – 30.06.2018 Tilia mongolica, Mongolische Linde       17.06.2018 – 29.06.2018 Koelreuteria paniculata, Blasenbaum       17.06.2018 – 18.07.2018 Tilia Hybride Paul Schwieters        18.06.2018 – 15.07.2018 Tilia tomentosa „Van Delden         21.06.2018 – 06.07.2018 Euodia hupehensis, Bienenbaum / Duftraute     26.06.2018 – 12.08.2018 Tilia japonica Ernest Wilson, Japanische Linde E. Wilson   27.06.2018 – 20.07.2018 Tilia oliveri, Olivers Linde (Asiatische Silberlinde)    29.06.2018 – 07.07.2018 Tilia kiusiana Immengarten, Japanische Linde     29.06.2018 – 09.07.2018 Sophora japonica fastigiata, Säulenschnurbaum    15.07.2018 – 11.08.2018 Sophora japonica, Schnurbaum        13.07.2018 – 12.08.2018 Tilia kiusiana Art, Japanische Linde       08.07.2018 – 27.07.2018 Tilia henryana M.Veith, Frühe Henrys Linde M.V.    30.07.2018 – 20.08.2018 Tilia henryana Arnold Select, Henrys Linde A.S.     04.08.2018 – 25.08.2018 Tilia henryana spätblühend, Späte Henrys Linde    08.08.2018 – 27.08.2018 Tilia henryana „Van Delden, Henrys Linde V.D.     12.08.2018 – 10.09.2018 Tilia henryana Subglabrata, Henrys Linde Subgl.    20.08.2018 – 20.09.2018
Hier meine besonders ausgefallenen Lindenarten, Blütezeiten lt. Literatur
Tilia platyphyllus „Heede, Heeder Linde      Mai - Juni Tilia chingiana I, Asiatische Linde, China      Juni – Juli Tilia chingiana II, Asiatische Linde M. Veith      Juni – Juli Tilia mandschurica, Mandschurische Linde      Juni – Juli Tilia amurensis, Amur – Linde        Juni – Juli Tilia americana, Amerikanische Linde       Juli Tilia chinensis, Chinesische Linde       Juni – Juli Tilia miqueliana, Miquels Linde, Asien       Juni – August Tilia ?? – bislang unbekannte Art        noch keine Blüte gezeigt
Alle oben aufgeführten veredelten Linden erhalten Sie bei mir; einige Sorten eignen sich übrigens perfekt für eine Kultur im großen Kübel - der Vorrat ist begrenzt, also schnell bestellen. Bei Selbstabholung bitte unbedingt vorher einen Termin vereinbaren (05045/8383)
Liefergrößen: 20/40 cm = 19,80 € 40/60 cm = 22,50 € 60/80 cm = 25,00 € 80/100 cm = 30,00 € 100/120 cm = 35,00 € 120/140 cm = 40,00 € 140/160 cm = 45,00 € 160/200 cm = 50,00 €
Insektenfreundliche Pflanzen
Insektenfreundliche Pflanzen
Ledum palustre - Sumpfporst
Ledum palustre - Sumpfporst
Ledum palustre - Sumpfporst
Schwarze Liste der "Nicht- Bienenpflanzen"
Ledum palustre - Sumpfporst
Schwarze Liste der "Nicht- Bienenpflanzen"
Bunte Liste der "Bienenpflanzen"
Ledum palustre - Sumpfporst
Bunte Liste der "Bienenpflanzen"
Garten-und Landschaftsbau
Garten - und Landschaftsbau
|